Verantwortungsvoll trinken – kenn dein Limit

Zusammenfassung:

  • Trinken mit Verantwortung: Die Wichtigkeit des Maßhaltens und bewussten Konsums.
  • Gesundheitliche Auswirkungen von Alkohol: Kurz- und langfristige Effekte auf Körper und Geist.
  • Der sichere Konsum von Alkohol: Tipps und Strategien für ein sicheres Trinkverhalten.
  • Alkohol am Arbeitsplatz: Rechte, Pflichten und Konsequenzen bei Missbrauch.

 

Da wir uns auf ginsalabim.net mit dem Genuss von Alkohol beschäftigen, möchten wir natürlich auch auf die gesundheitlichen Gefahren hinweisen, die ein zu hoher Verzehr mit sich bringen kann. Ebenfalls möchten wir darauf hinweisen, dass ein Verzehr immer nur im Maßen erfolgen sollte und man sein eigenes Limit kennen sollte. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zu dem Thema „Alkohol“ und dem richtigen Umgang mit diesem „Genussmittel“ zusammengefasst.

Risikoarmer Konsum von Alkohol

In Deutschland konsumieren rund 70 % der Bevölkerung regelmäßig Alkohol. Dabei wird schnell einmal die erheiternde Wirkung von Spirituosen wie Bier, Wein und hochprozentigem Alkohol unterschätzt. Kaum eine Party findet aufgrund der senkenden Hemmschwelle und der steigenden Stimmung noch ohne Alkohol statt. Hierbei wird jedoch unterschätzt und oftmals vergessen, dass der Konsum von Alkohol nicht nur negative Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit hat und haben kann, sondern auch zu Sucht führen kann.

Spricht man von einem maßvollen Verzehr von Alkohol, wird dieser oft auch als risikoarmer Konsum bezeichnet. Die Grenzwerte von Männern bei reinem Alkohol liegen hier bei 24 Gramm pro Tag. Bei Frauen wird die Grenzsumme jedoch halbiert auf 12 Gramm pro Tag. Bei Männern entspricht dies ungefähr einem Gin Tonic pro und bei Frauen hingegen ist es ein Glas Wein. Solange dieser Konsum nicht überschritten wird und zusätzlich zwei Tage eingelegt werden, an denen komplett auf Alkohol verzichtet wird, spricht man von einem risikoarmen Konsum.

Ein zu hoher Alkoholkonsum führt zu gesundheitlichen Gefahren

Von einem zu hohen Alkoholkonsum spricht man, wenn die Grenzwerte für Männer und Frauen überschritten werden. Die Grenzwerte für reinen Alkohol liegen wie bereits erwähnt, bei Männern bei 24 Gramm pro Tag, während die Werte für Frauen bei 12 Gramm pro Tag liegen. Werden diese Grenzwerte überschritten, kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Lebenswichtige Organe, sowie die Leber können dauerhaft geschädigt werden. Weiterfolgend kann dies auch dazu führen, dass andere Erkrankungen auftreten können.

Darüber hinaus können neben körperlichen Schäden auch soziale und psychologische Erkrankungen entstehen. Es ist keine Seltenheit, dass der übermäßige Konsum von Alkohol sich auf die Psyche auswirkt. Erste Anzeichen für eine Alkoholsucht lassen sich bereits schnell erkennen. Die Betroffenen kümmern sich nicht mehr wirklich um ihren Alltag, sondern das Leben dreht sich immer mehr um den Konsum und die Sucht.

Übermäßiger Konsum von Alkohol ist keine Seltenheit

Laut Experten trinken rund 10 Prozent aller Deutschen im Alter von 18 bis 64 Jahren regelmäßig Alkohol in gesundheitsgefährdenden Mengen. Das heißt, dass 9,5 Millionen Deutsche deutlich mehr Alkohol konsumieren als sie sollten. Über ca. 1,7 Millionen Deutsche gelten derzeit sogar als Alkoholabhängig und bei etwa 1,6 Millionen liegt ein Alkoholmissbrauch vor.

Laut unterschiedlichen Statistiken liegt der Pro-Kopf-Konsum von reinem Alkohol in Deutschland bei weit über 9 Litern. Bei solchen Werten liegt Deutschland damit weltweit an der Spitze. Erschreckende Zahlen, die jedoch die Realität zeigen. Deshalb sollte der übermäßige Konsum von Alkohol auch keinesfalls verharmlost werden.

Eine Alkoholsucht gefährdet nicht nur Sie

Viele Betroffene sind sich ihrer Sucht meist gar nicht im Klaren oder schämen sich dafür. Oftmals ist es auch gar nicht möglich selbst aus so einer Situation herauszukommen, da es einfach viel zu schwierig erscheint. Eine Alkoholsucht gefährdet nicht nur die Person selbst, sondern auch die Familie und die betroffenen Menschen an der Seite eines alkoholabhängigen Menschen.

Sollten Sie einen Fall von Alkoholsucht in ihrem näheren Umfeld vermuten oder haben, bieten Sie der Person Ihre Hilfe an oder versuchen Sie darüber zu sprechen. Zögern Sie nicht, denn oftmals braucht es einfach professionelle Hilfe um aus solch einer Sucht herauszukommen. Hier für gibt es die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und weitere Informationsstellen und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS).

Trinken mit Verantwortung: Warum Maßhalten wichtig ist

Wir glauben, dass bewusster Alkoholkonsum die Basis für ein gesundes und ausgeglichenes Leben ist. Verantwortungsvolles Trinken bedeutet, dass Du Dir der Auswirkungen des Alkohols auf Deinen Körper und Geist bewusst bist und Deinen Konsum entsprechend anpasst. Es geht nicht darum, Alkohol völlig zu meiden, sondern ihn in einem gesunden und verantwortungsvollen Rahmen zu genießen.

Gesundheitliche Auswirkungen von Alkohol: Was Du wissen solltest

Alkohol hat sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen auf unseren Körper und unseren Geist. Kurzfristig kann Alkohol das Denkvermögen beeinträchtigen, die Reaktionszeit verlangsamen und zu riskantem Verhalten führen.

Langfristig kann übermäßiger Alkoholkonsum zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Lebererkrankungen, Herzproblemen und erhöhtem Krebsrisiko führen. Daher ist es wichtig, dass Du Deinen Alkoholkonsum im Blick behältst und verantwortungsvoll trinkst.

Der sichere Konsum von Alkohol: Wie Du richtig trinkst

Es gibt verschiedene Strategien, die Du anwenden kannst, um sicher zu trinken. Dazu gehören die Beschränkung der Anzahl der Drinks, das Trinken von Wasser zwischen den Alkoholeinheiten, das Essen von eiweißreichen Lebensmitteln vor dem Trinken und das Vermeiden von Alkohol, wenn Du Dich unwohl oder gestresst fühlst.

Wir haben eine Tabelle zusammengestellt, die Dir dabei hilft, sicher zu trinken.

Strategie Beschreibung
Trinklimits festlegen Bestimme im Voraus, wie viele alkoholische Getränke Du konsumieren wirst.
Wasser zu Alkohol Für jedes alkoholische Getränk, das Du trinkst, trinke auch ein Glas Wasser.
Essen vor dem Trinken Eine Mahlzeit, besonders eiweißreich, vor dem Trinken kann helfen, die Alkoholaufnahme zu verlangsamen.
Trinken und Stimmung Verwende Alkohol nicht als Mittel zur Bewältigung von Stress oder negativen Emotionen.
Regelmäßige Pausen Mache Pausen zwischen den Getränken, um Deinen Alkoholkonsum besser kontrollieren zu können.

Alkohol am Arbeitsplatz: Das solltest Du wissen

Alkohol am Arbeitsplatz kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, einschließlich verminderter Produktivität, vermehrter Krankheitstage und einem erhöhten Risiko von Arbeitsunfällen.

Daher haben viele Unternehmen strikte Richtlinien gegen Alkoholkonsum während der Arbeitszeit. In einigen Fällen kann Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz sogar zu einer Kündigung führen. Als Arbeitnehmer ist es wichtig, diese Regeln zu kennen und einzuhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur der Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz problematisch sein kann, sondern auch der Zustand der Trunkenheit. Solltest Du unter dem Einfluss von Alkohol am Arbeitsplatz erscheinen, kann dies ernsthafte berufliche Konsequenzen haben, einschließlich der Kündigung, so die Experten für Kündigungen.

Häufige Fragen

Was passiert, wenn ich bei der Arbeit betrunken erwischt werde?

Die Folgen können von einer Abmahnung bis hin zur Kündigung reichen, abhängig von den Richtlinien deines Unternehmens und dem Grad des Verstoßes.

Kann Alkohol meine Arbeitsleistung beeinträchtigen?

Ja, Alkohol kann sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, was zu einer Verringerung der Produktivität und einem erhöhten Risiko von Arbeitsunfällen führen kann.

Professionelle Anlaufstellen für Alkoholsucht

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Telefon: 030 31 01 89 60
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.nakos.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Telefon: 0221 892031
Webseite: www.bzga.de

Übersicht über Beratungsstellen in eurer Nähe:
https://www.kenn-dein-limit.de/handeln/beratungsstellen/

Informationsquellen zu Alkoholsucht & Alkholmissbrauch