Die Spirituose Gin ist bekannt für seine Vielfalt an Aromen. Um diese Aromen beizubehalten, sollte Gin richtig gelagert werden. Doch spätestens hier stellt sich die Frage, kann Gin überhaupt schlecht werden? Ändert sich etwas an der Haltbarkeit, wenn die Flasche geöffnet wurde? Bleibt der aromatische Geschmack durch eine fachgerechte Lagerung erhalten? Diese Fragen lassen sich relativ leicht beantworten, denn Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von 35 % oder höher können nicht verderben. Dennoch schließt es nicht aus, dass sich durch eine falsche Lagerung der Geschmack nicht ins Negative verändern kann – ganz im Gegenteil.
Nachfolgend erhalten Sie wissenswerte Informationen rund um die Lagerung von Gin:
Kühl aber nicht zu kalt lagern
Was viele Gin-Trinker falsch machen, ist es den Gin im Kühlschrank oder sogar im Eisfach zu lagern. Was sich für einen erfahrenen Gin-Trinker erst einmal komisch anhört, passiert Anfängern in der Regel sehr oft. Wird ein Gin zu kühl gelagert, ändert sich das Aroma. Anders ist es z. B. bei Spirituosen wie Wodka denen Kälte nichts ausmacht. Eine zu kühle Lagerung kann also dazu führen, dass die Aromen nicht mehr wahrgenommen werden können und der Geschmack der Botonicals sich nicht mehr entfalten kann.
Wer dennoch nicht auf einen eiskalten Gin verzichten möchte, sollte auf Eiswürfel setzen. Diese haben denselben Effekt aber verändern das Aroma des Gins nicht. Mit Eiswürfeln kann sich der Gin deutlich besser entfalten. Ein gutes Beispiel ist der Gin Tonic, welcher von seiner heruntergekühlten Temperatur lebt. Diese wird durch Eis oder ein vorgekühltes Tonic Water erreicht.
Gin sollte nicht zu warm gelagert werden
Einen ähnlichen Effekt hat die zu warme Lagerung eines Gins. Wird dieser zu warm gelagert, kann sich dies ebenso negativ auf die Aromen auswirken. Zu warme Temperaturen beschleunigen den Vorgang der Oxidation, welche eine Reaktion zwischen Gin mit Sauerstoff bedeutet. Diese sorgt wiederum dafür, dass die Aromastoffe schneller verflüchtigen und der Gin schneller an Geschmack verliert. Deshalb sollte eine Ginflasche auch nie in der prallen Sonne stehen. Ein schattiger Platz eignet sich hier in der Regel deutlich besser.
Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden
Zwar ist direktes Sonnenlicht nicht so schlimm wie zu kalte oder auch zu warme Temperaturen für einen Gin, kann jedoch aber auch dazu führen, dass der Alkohol schneller verdunstet. Darüber hinaus bleichen die Etiketten einer Ginflasche bei der Sonneneinstrahlung deutlich schneller aus. Wer also seine Ginflasche nach dem Austrinken als Deko behalten möchte, sollte diese nicht einfach so dem Sonnenlicht aussetzen.
Flasche stehend lagern und stets richtig verschließen
Grundsätzlich werden Gin-Flaschen stets im Stehen gelagert. Dadurch wird dem Sauerstoff weniger Oberfläche geboten und die Oxidation oder auch Verdunstung des Alkohols wird verlangsamt. Die Form vieler Flaschen ermöglicht es in der Regel auch nicht die Flasche anders, als stehend zu lagern. Darüber hinaus sollte eine angebrochene Ginflasche immer gut verschlossen werden.
Wichtige Facts zur richtigen Gin-Lagerung zusammengefasst:
- Gin sollte kühl unter 20 Grad Celcius gelagert werden. Auf den Kühlschrank oder das Eisfach sollte man bei der Lagerung verzichten.
- Zu warme Temperaturen sollten vermieden werden. Somit sollte Gin niemals der prallen Sonne ausgesetzt werden. Auch vor Sonnenlicht sollte geschützt werden.
- Angebrochene Flaschen sollten gut verschlossen werden.
- Eine Gin-Flasche sollte stets stehend gelagert werden.
Es gibt keinen vorgeschriebenen Ort an dem Gin gelagert werden sollte, jedoch sollte er definitiv kühl, trocken und auch dunkel sein. Am besten eignen sich Orte mit kühler Raumtemperatur wie z. B. ein stehendes Regal in einem Keller. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, sollte seinen gleich Gin austrinken – cheers.
Frank ist 58 Jahre alt und seit 2017 Autor bei Ginsalabim. Seit vielen Jahren erkundet er die faszinierende Welt der Spirituosen mit unersättlicher Neugierde und Hingabe. Als leidenschaftlicher Sammler und Kenner hat er sich einen Ruf als vertrauenswürdige Quelle für Expertenwissen aufgebaut. Er teilt nicht nur sein umfangreiches Fachwissen über Gin, Vodka, Whisky und andere Getränke, sondern auch seine persönlichen Geschichten und Empfehlungen, um eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu inspirieren und zu verbinden.